1. Tag, Mittwoch, 6.6.2018, 10-19 Uhr In einem einführenden Gespräch verortet und bewertet Klaus Honnef zunächst den Stand der heutigen Kunstkritik und vor allem jene der Fotografie in den Printmedien. Was muss man beim Schreiben guter Autorentexte, Buchtexte, Ausstellungskritiken, Statements, Vorträge und Eröffnungsreden beachten? Nach der Analyse und Bewertung von unterschiedlichen Texten wird das „verdichtete“ Argumentieren geübt, dass facettenreich und doch verständlich, leidenschaftlich und klar bleiben soll. Klaus Honnef erklärt hier mit welchen "stilistischen" Werkzeugen ein Autor gut voran kommt, wenn gerade bei Ressourcenknappheit eine gleichbleibend gute Qualität erhalten bleiben soll.
2. Tag, Donnerstag, 7.6.2018, 9-13 Uhr Nach einer Zusammenfassung des ersten Tages, wird heute der dramaturgische Aufbau an einem selbstgewählten Thema geübt. In kleinen Schritten lernen die Teilnehmer wie man nach Honnef mit "Steilthesen" arbeitet und wie man Informationen, Fakten, Fakten und Schlussfolgerungen pointiert im Text einsetzt. Schlussendlich geht es um das Thema "Markenzeichen" und die Positionierung seiner Themen in der Medienwelt.
Teilnehmerzahl begrenzt. Datum: 06.06. - 07.06.2018 Kurssprache: Deutsch Workshoport: Künstlerhaus FAKTOR e.V., Max-Brauer-Allee 229, 22769 Hamburg Workshopleitung: Klaus Honnef, Kristin Dittrich
Teilnahmegebühr: Frühbucher 320€/256€ (ermäßigt) bis zum 20.05., danach 385€/308€ (Studenten, Schüler)
Fragen zum Workshop unter office@shift-school.com