Jan Kubicek
Reise Fotografie-
wissen Prag

Schwerpunkt „Verbotene, tschechische Kunst“ und Unterricht in der Jürgen Teller Retrospektive


Aufgrund von stetig steigendendem Interesse nach einer Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen der Kunst in der tschechischen Hauptstadt Prag, lädt die Shift School Dresden mit Kristin Dittrich am Sonnabend, den 4. März nach Prag ein. Anlass für die Konzeption dieser Shift Reise, gibt die Retrospektive des deutschen Fotografen Jürgen Teller in einer spannenden Gegenüberstellung mit dem Kennenlernen einer berühmten Kunst-Sammlung, die von Inhalt und Qualität mit der Sammlung des MoMA in New York verglichen werden kann.

Jürgen Teller/ Woo 2013Steidl/ Publishing/

Die Kursleitung Kristin Dittrich lernte vor einigen Jahren Meda Mladkova kennen, die auch die Peggy Guggenheim des Ostens genannt wird. Mladkova sammelte 30 Jahre lang Kunst von verbotenen Künstlern in der ehemaligen Tschechoslowakei und in weiteren, ehemals sozialistischen Länder Osteuropas, die sich vor allem mit dem Thema der Freiheit auseinandersetzten. Diese Arbeiten gehen unglaublich nahe. Mladkova rettete so viele künstlerisch wertvolle Arbeiten vor der Vernichtung durch Staat und Staatssicherheit. Vor gerade einmal 15 Jahren beschloss Mladkova, ihre Sammlung ihrer Heimatstadt Prag zu schenken. Kaum einem von uns ist dies bekannt. Lange genug stellten sich konservative Kräfte, Machthaber und Politiker der neuen Zeit dem Vorhaben quer, ein Gebäude für die Sammlung im Zentrum von Prag zur Verfügung zu stellen. Doch es gelang. Kristin Dittrich begleitete Meda Mladkova als Kunsthistorikerin und Radiojournalistin in dieser Zeit. Sie interviewte mehrfach den damals amtierenden, tschechischen Kulturminister Pavel Dostal, lernte die Sammlerin und viele Künstler kennen und bewertete die Kunst. Auf unserer Reise nach Prag werden sie eine authentische Begegnung mit der besten, tschechischen Kunst haben, die das Land trotz eines langen Freiheitsentzugs im 20/21. Jahrhunderts hervorgebracht hat. Im Kristin Dittrich-typischen Unterrichtsstil pointiert, komplex, sehr selektiv mit zahlreichen, verständlichen und interessanten Anmerkungen zu Künstlern, Umständen und Zeit.

Kristin Dittrich, privat

Wer danach spürt, wie wichtig persönliche und politische Freiheit im Leben ist, kann geneinsam mit uns in der geführten Jürgen Teller Retrospektive in einer der schönsten Kunsthallen in Europa, dem Rudolfinum, wieder aufatmen und seine Lachtränen trocknen. „Enjoy Life“ heißt die Ausstellung übrigens! Nach einem gemeinsamen Mittagessen in einem der schönsten Kaffeehäuser Prags (Überraschung!) arbeiten wir uns dann durch die Retrospektive des deutschen Fotografen und Künstlers Jürgen Teller. Wir beschäftigen uns dort mit den Erzählstrukturen seiner Bilder, dem Aspekt Farbe, Bildfindung, Werdegang, sowie Wege und Umwege in der Kunstwelt. Publication Support, Steidl Bibliothek an der Shift School mit freundlicher Unterstützung des Steidl Verlags in Göttingen.

Jan Kubicek

Es finden in diesem Jahr zwei Prag Reisen mit der Shift School statt:


Charles Bridge in the morning, Estec GmbH, Billig Hotel in Prag,CC-BY 3.0

Datum: 04. März 2017
Ablauf:


Kosten: Frühbucher 89€/65€ (Ermäßigung für Schüler und Studenten) bis zum 10.02.2017, danach 110€/75€ (erm.)
Kombipreis für beide Reisen: 169 €
Enthalten: Eintritt Rudolfinum und Museum Kampa, Mittagessen in einem der schönsten Kaffseehäuser in Prag


Eine gültige Immatrikulationsbescheinigung muss vorliegen und in Kopie an office@shift-school.com geschickt werden. Erfolgt dies nicht ist die Anmeldung ungültig.


Fragen zum Workshop unter office@shift-school.com